Boot des Jahres 2021/22    √ Chagall-Ausstellung nach den Herbstferien √ Adventsandachten am großen Paraplui an     unserem Tannenbäumchen √ Nikolausfeier am großen Paraplui an unserem     Tannenbäumchen √ Besuch Marionettentheater im Dezember Bad     Tölz √ Windlichtregatta im Februar √ Medienführerschein für alle Jahrgangsstufen     im Laufe des Jahres √ Planung eines weiteren Medienprojektes √ Regelmäßiges gesundes Pausenfrühstück
Umwelt und Natur √ Die Begegnung mit Bergen, See, Wald und Natur     ist uns sehr wichtig √ Unser Ziel ist es, den Kindern eine Wertschät-     zung der Schulumgebung zu vermitteln √ Ein Projekt ist die Wundergartenwerkstatt, bei     der Themenbereiche, wie Hecke, Wiese, Wald     und Wasser im Mittelpunkt stehen √ Mit dem Ziel die Kinder von klein auf für die     Mülltrennung zu sensibilisieren und sie zur     Abfallvermeidung zu erziehen, besuchen wir die     Vivo in Holzkirchen, um uns vor Ort mit diesem     Thema zu befassen √ Wir versuchen so oft es geht auf Benzin     betriebene Fortbewegungsmittel zu verzichten     und planen deshalb unsere Wandertage meist     direkt vom Schulhaus weg zu Fuß √ Ein wichtiger Programmpunkt in der Schul-     laufbahn eines jeden Kindes ist der Besuch eines     Erlebnisbauernhofs, bei denen den Kindern     Inhalte, wie die verantwortungsvolle und     artgerechte Haltung von Nutztieren, aber auch     das Herstellen von Mozzarella oder Butter     vermittelt werden √ Durch unsere geplante „Rama dama – Aktion“     wollen wir Kinder dafür sensibilisieren, dass die     gedankenlose Entsorgung des Mülls in der Natur     den eigenen Lebensraum schädigt √ Wir versuchen den Kindern das Thema „Wald“     mit der fachkundigen Unterstützung des Försters     nahezubringen
Multikulturelle Vielfalt an unserer Schule An unserer Schule findet ihr Kinder aus vielen verschiedenen Ländern, die hier gemeinsam lernen, arbeiten, Spaß haben und Freunde finden. Diese Vielfalt bringen wir in vielerlei Hinsicht zum Ausdruck: • Weltkarte mit Fähnchen in den entsprechenden   Ländern • Welche Sprachen werden an der Schule   gesprochen • So können wir uns begrüßen—in den verschie-   denen Sprachen • Individualität und gegenseitige Wertschätzung • Vielfalt als Stärke/Bereicherung -> Dolmetschen   Wir helfen einander und bekommen Hilfe Unsere Schulfamilie als Team:• Eltern, Elternbeirat, Schulsozialarbeit (Streit-  schlichterausbildung), Hort (im Schulhaus), enge  Kooperation schon vor Schuleintritt mit dem  Kindergarten Unsere externen Unterstützer und Helfer:• Rotary, Kinderförderverein Tegernsee, Lesepaten  (Kinderschutzbund Miesbach), Helferkreis  Asylanten (Bastenhaus), Ehrenamtliche Helfer vor  Ort an der Schule Jeder ist wichtig, dadurch entsteht ein vertrauensvolles Miteinander durch:• Hilfsbereitschaft• Verantwortung• Respekt
Fit und gesundEndFragment     √ Projekt gesundes Pausenbrot   •  Wir zeigen unsere Brotzeitdose   •  Vor jeden Ferien ein gesundes Buffet   •  Besonderes Highlight: Interkulturelles Buffet √ Schulobst EndFragment√ Wasserspender an der Schule √ Langjährige Teilnahme am Projekt Klasse 2000EndFragment√ Bewegungspausen während des Unterrichts √ Bewegung im Freien (z.B. Ausflüge mit Walking-     stöcken; Berge, See und Wald erleben) √ Verknüpfung mit Umwelt und Natur √ Hütte mit Pausenspielsachen, mit Ausleihkarten     und Selbstorganisation durch die KinderEndFragment  √ Kennenlernen verschiedener „Pausenspiele“ EndFragment EndFragment
Digitalisierungen √ Unsere Klassenzimmer wie auch unsere     Differenzierungsräume sind alle mit White-     board und Dokumentenkameras ausgestattet √ Jeder Lehrer hat einen Dienstlaptop, den er     an die Whiteboards anschließen kann √ Die Grundschule Tegernsee besitzt Tablets in     einer kompletten Klassenstärke, so dass alle     Kinder einer Klasse gleichzeitig digital     arbeiten können √ Wir verwenden ausgewählte LernApps, um     Unterrichtsinhalte zu festigen, zu vertiefen     und um Schüler individuell zu fördern √ Im letzten Schuljahr haben wir den Schul-     manager eingeführt. Die Eltern werden somit     wichtigen Informationen und im Krankheitsfall     auch mit Unterrichtsmaterial versorgt
Gemeinschaft erleben [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Tradition und Brauchtum • feierliche Gottesdienste zum Schulanfang und am    letzten Schultag • alljährliche Windlichtregatta mit selbstgebauten    Booten, ein uralter Tegernseer Brauch • Adventsandachten • Besuch vom Nikolaus • gemeinsame Weihnachtsfeier mit der ganzen    Schulfamilie -> Sportliche Aktivitäten • Schlittschuhfahren am Eisplatz Tegernsee • Wintersportwoche am Hirschberg:    Langlauf/Ski alpin mit der Skischule vor Ort • Sportfest an der Point • Teilnahme am Kreissportfest • Schwimmunterricht ab der 1. Klasse -> Ausflüge und Aktionen • jährlicher Theaterbesuch • Schulfest am Schuljahresende • Verabschiedung der Viertklässler • Lesenacht • Schullandheimaufenthalt der 3./4. Klasse • Teilnahme am Aktionstag Musik • Wandertage in die nahen Berge • Fasching in der Schule • Bücherflohmarkt • Projekte im Klassenverband EndFragment[if !supportAnnotations][endif]EndFragment
Die flexible Grundschule [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Digitalisierungen √Unsere Klassenzimmer wie auch unsere    Differenzierungsräume sind alle mit White-    board und Dokumentenkameras ausgestattet √Jeder Lehrer hat einen Dienstlaptop, den er    an die Whiteboards anschließen kann √Die Grundschule Tegernsee besitzt Tablets in    einer kompletten Klassenstärke, so dass alle    Kinder einer Klasse gleichzeitig digital    arbeiten können √Wir verwenden ausgewählte LernApps, um    Unterrichtsinhalte zu festigen, zu vertiefen    und um Schüler individuell zu fördern √Im letzten Schuljahr haben wir den Schul-    manager eingeführt. Die Eltern werden so mit    wichtigen Informationen und im Krankheitsfall    auch mit Unterrichtsmaterial versorgt
Fit und gesund    √ Projekt gesundes Pausenbrot   • Wir zeigen unsere Brotzeitdose   • Vor jeden Ferien ein gesundes Buffet   • Besonderes Highlight: Interkulturelles      Buffet √ Schulobst EndFragment√ Wasserspender an der Schule EndFragment√  Langjährige Teilnahme am Projekt Klasse    2000 EndFragment√ Bewegungspausen während des Unterrichts √  [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE  Verknüpfung mit Umwelt und    Natur √  [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Die flexible Grundschule [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Umwelt und Natur EndFragment √ Die Begegnung mit Bergen, See, Wald und Natur     ist uns sehr wichtigEndFragment     √ Unser Ziel ist es, den Kindern eine Wertschätz-     ung der Schulumgebung zu vermittelnEndFragment     √ Ein Projekt ist die Wundergartenwerkstatt, bei     der Themenbereiche, wie Hecke, Wiese, Wald     und Wasser im Mittelpunkt stehenEndFragment     √ Mit dem Ziel die Kinder von klein auf für die     Mülltrennung zu sensibilisieren und sie zur     Abfallvermeidung zu erziehen, besuchen wir die     Vivo in Holzkirchen, um uns vor Ort mit diesem     Thema zu befassenEndFragment     √ [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Gemeinschaft erleben Wir sind eine kleine Schule, in der jeder jeden kennt und sich jeder wohlfühlen soll. Es ist uns wichtig, durch gemeinschaftliche Erlebnisse und ein vielfältiges Schulleben unsere Schulfamilie zu stärken. -> Tradition und Brauchtum • feierliche Gottesdienste zum Schulanfang und am    letzten Schultag • alljährliche Windlichtregatta mit selbstgebauten    Booten, ein uralter Tegernseer Brauch • Adventsandachten • Besuch vom Nikolaus • gemeinsame Weihnachtsfeier mit der ganzen    Schulfamilie -> Sportliche Aktivitäten • Schlittschuhfahren am Eisplatz Tegernsee • Wintersportwoche am Hirschberg:    Langlauf/Ski alpin mit der Skischule vor Ort • Sportfest an der Point • Teilnahme am Kreissportfest • Schwimmunterricht ab der 1. Klasse -> Ausflüge und Aktionen • jährlicher Theaterbesuch • Schulfest am Schuljahresende • Verabschiedung der Viertklässler • Lesenacht • Schullandheimaufenthalt der 3./4. Klasse • Teilnahme am Aktionstag Musik • Wandertage in die nahen Berge • Fasching in der Schule • Bücherflohmarkt • Projekte im Klassenverband
Boot des Jahres 2021/22    √ Chagall-Ausstellung nach den Herbstferien √ Adventsandachten am großen Paraplui an    unserem Tannenbäumchen √ Nikolausfeier am großen Paraplui an unserem    Tannenbäumchen √Besuch Marionettentheater im Dezember Bad    Tölz √Windlichtregatta im Februar √Medienführerschein für alle Jahrgangsstufen    im Laufe des Jahres √Planung eines weiteren Medienprojektes √Regelmäßiges gesundes Pausenfrühstück EndFragment
Multikulturelle Vielfalt an unserer Schule An unserer Schule findet ihr Kinder aus vielen verschiedenen Ländern, die hier gemeinsam lernen, arbeiten, Spaß haben und Freunde finden. Diese Vielfalt bringen wir in vielerlei Hinsicht zum Ausdruck: • Weltkarte mit Fähnchen in den entsprechenden   Ländern • Welche Sprachen werden an der Schule   gesprochen • So können wir uns begrüßen---in den   verschiedenen Sprachen • Individualität und gegenseitige Wertschätzung • Vielfalt als Stärke/Bereicherung -> Dolmetschen   Wir helfen einander und bekommen Hilfe Unsere Schulfamilie als Team:• Eltern, Elternbeirat, Schulsozialarbeit  (Streitschlichterausbildung), Hort (im  Schulhaus), enge Kooperation schon vor  Schuleintritt mit dem Kindergarten Unsere externen Unterstützer und Helfer:• Rotary, Kinderförderverein Tegernsee, Lesepaten  (Kinderschutzbund Miesbach), Helferkreis  Asylanten (Bastenhaus), Ehrenamtliche Helfer  vor Ort an der Schule Jeder ist wichtig, dadurch entsteht ein vertrauensvolles Miteinander durch:• Hilfsbereitschaft• Verantwortung• Respekt EndFragment